Schneckenförderer baut
VERMITTLUNG DER FAKTEN ÜBER
FÖRDERSCHNECKE GEBÄUDE
Verwenden Sie einen Schneckenförderer in Ihrem Prozess?
Berücksichtigen Sie diese Faktoren, bevor Sie es bauen oder reparieren.
Abstract:
Schneckenförderer sind die Arbeitspferde der meisten Prozessindustrien, und Ausfallzeiten können einen Produktionsplan lähmen. Um Förderer in Bewegung zu halten, muss auf ihre Hilfskomponenten wie Lager und Dichtungen geachtet werden. Wenn Sie verstehen, wie sich die Kompatibilität verschiedener Materialien, die in diesen Komponenten verwendet werden, auf den Gesamtbetrieb auswirkt, können Sie die besten und effektivsten Maschinen für Ihren Prozess bauen.
DEN RICHTIGEN FÖRDERER BAUEN
Bei der Auswahl eines Fördersystems für die Prozessindustrie sind eine Reihe von Faktoren abzuwägen. Oft stehen Designkonzepte im Vordergrund – unter Berücksichtigung von Dingen wie Layout und optimalem Durchsatz. Manchmal werden beim Bau einer Förderanlage die einzelnen Komponenten der Maschine selbst übersehen.
In gewisser Weise könnte es mit dem Kauf eines neuen Autos vergleichbar sein. Sie möchten die richtige Optik und Leistung, richten Ihre Kaufentscheidung aber wahrscheinlich nicht auf einzelne Teile zum Beispiel innerhalb des Motors aus. Während eine Panne Ihres Autos gelinde gesagt ärgerlich und unpraktisch sein kann, ist sie wahrscheinlich nicht mit den Auswirkungen vergleichbar, die unerwartete Ausfallzeiten eines Fördersystems auf ein Unternehmen haben können, das auf diese Maschinen angewiesen ist. Wenige Dinge bringen die Produktion so sehr zum Erliegen wie ein kaputtes Förderband.
Daher ist es wichtig, die richtigen Materialien für Komponenten zu bestimmen, die am besten zu Ihrem spezifischen Fördererbau passen. Dies gilt auch bei der Reparatur oder dem Austausch verschlissener Teile. Gab es Faktoren, die dazu führten, dass das vorherige Teil früher als nötig ausfiel, verschlissen oder nicht richtig funktionierte? Gibt es ein anderes Material oder Produkt, das besser funktioniert?
Dies gilt insbesondere für Nebenkomponenten wie Lager und Dichtungen. Die richtige Auswahl dieser Komponenten beginnt mit einer umfassenden Bewertung Ihrer Prozessparameter. Unterschiedliche Anwendungen und Umgebungen erfordern unterschiedliche Konstruktionsmaterialien.
DIE BEDEUTUNG VON LAGERN UND DICHTUNG
Lager sind das Herzstück jedes Fördersystems, daher ist es unerlässlich, dass Sie die richtigen Lager verwenden. Ein ausgefallenes Lager kann einen ganzen Betrieb stilllegen. Mehrere Faktoren beeinflussen die Kompatibilität Ihres Prozesses mit den in Ihren Lagern verwendeten Materialien, die üblicherweise aus Kunststoff, Metall, Keramik oder Holz bestehen. Jeder hat seine besonderen Stärken in bestimmten Anwendungen. Ähnlich wie bei der Wahl des richtigen Lagermaterials sind auch die richtigen Dichtungen unerlässlich, um die Lebensdauer eines Förderers zu erhalten und ihn am Laufen zu halten. Viele der gleichen Überlegungen für Lagermaterialien sollten auch beim Aufbau der Dichtungen verwendet werden. Lassen Sie uns einige der Umstände untersuchen, die bei der Auswahl der richtigen Lager- und Dichtungsmaterialien eine Rolle spielen.
FAKTOREN FÜR DIE AUSWAHL DER GEEIGNETEN KOMPONENTENWERKSTOFFE
Wenn Sie die Baudetails Ihres Förderers spezifizieren, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Kompatibilität Ihrer Komponentenmaterialien mit Ihrer Prozessumgebung die Leistung des Systems beeinflusst. Hier sind einige Überlegungen, die Sie beachten sollten.
GESCHWINDIGKEIT UND LAST
Von der Landwirtschaft über die Pharmazie bis hin zur Chemie, in allen Arten von Prozessindustrien laufen Förderer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und tragen sehr unterschiedliche Lasten. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Lager der Maschine. Die mechanische Physik von Belastung und Drehzahl an Lagern kann ziemlich komplex werden. Es gibt Formeln, um die Fähigkeit eines Lagermaterials zu messen, die durch die Reibungsbewegung im Betrieb erzeugte Temperatur aufzunehmen. Wir werden hier nicht so tief in die Mathematik eintauchen, aber darauf hinweisen, dass unterschiedliche Lagermaterialien unterschiedliche maximale Geschwindigkeits- und Belastungswerte haben. Einige bieten möglicherweise eine höhere maximale Belastung, aber eine niedrigere maximale Geschwindigkeit. Der Schlüssel liegt darin sicherzustellen, dass Ihr Lagermaterial die Kombination dieser Faktoren angemessen unterstützt.
Geschwindigkeit und Belastung wirken sich auch auf den Verschleiß innerhalb der Welle aus. Raue Wellen können besonders bei hohen Drehzahlen an der Lageroberfläche abfeilen. Allerdings können zu glatte Wellen tatsächlich Reibung erzeugen, da Lager und Welle aneinander haften. Der Zustand einer Welle wirkt sich auf den Verschleiß der Lager aus.
SCHMIERUNG
Einige Lagermaterialien bieten selbstschmierende Eigenschaften. Andere erfordern während des Betriebs eine kontinuierliche Schmiermittelversorgung. Die Notwendigkeit eines Schmiermittels erhöht die Komplexität eines Systems, indem möglicherweise eine Pumpe, Steuerungen, Rohrleitungen oder andere Komponenten erforderlich sind, um das Schmiermittel zuzuführen. Dies erhöht natürlich auch die Kosten und die Möglichkeit einer Prozessstörung.
Einige Dichtungen erfordern möglicherweise auch eine Flüssigkeits- oder Schmierbarriere zum Kühlen. Das könnte zum Beispiel bei der Verarbeitung von Schüttgütern ein Problem sein.
STAUB UND TROCKENE PULVER
In vielen Prozessindustrien herrschen staubige oder grobkörnige Bedingungen. Die Landwirtschaft ist ein Paradebeispiel. Wie Sie sich vorstellen können, kann das Vorhandensein von Staub, Schmutz, Pollen und anderen pulverförmigen Substanzen, die in bewegliche Teile eindringen und sich dort ansammeln, deren Funktion beeinträchtigen. Bestimmte Lagermaterialien und Dichtungstypen halten solchen Bedingungen besser stand.
NASSE BEDINGUNGEN
Fast das Gegenteil, aber ähnlich wie das Vorhandensein von Staub und trockenen Verunreinigungen wirkt sich auch das Vorhandensein von Feuchtigkeit und Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf das Lagermaterial aus. Einige Lager können während des Betriebs vollständig untergetaucht sein und müssen dieser Umgebung standhalten. In anderen Situationen könnten die Lager außerhalb des Wassers, aber in einer sehr feuchten oder feuchten Umgebung betrieben werden, was bei einigen Materialien zu einem Quelleffekt führen kann.
Sogar Lager, die in Trockenprozessen verwendet werden, erfordern manchmal Washdown-Verfahren, die sie nassen Bedingungen und möglicherweise unserer nächsten Überlegung aussetzen: Chemikalien.
ANWESENHEIT VON CHEMIKALIEN
Das Vorhandensein von Chemikalien in Ihrem Prozess wirkt sich auch auf die ideale Wahl der Materialien für Lager und Wellendichtungen aus. Unabhängig davon, ob diese Chemikalien Teil des normalen Verfahrens sind oder beim Waschen eingebracht werden, wie werden sie mit den Materialien in Ihren Lagern und Dichtungen reagieren? Sind die Chemikalien aggressiv gegenüber Metallen? Korrosiv gegenüber Kunststoffen?
Wird der Förderer potenziell explosive Materialien verarbeiten? In diesem Fall sollten Wellendichtungen und andere Komponenten, die Wärme oder statische Elektrizität erzeugen, so konfiguriert werden, dass sie die Materialien sicher verarbeiten. Einige Dichtungen erfordern eine Flüssigkeitsbarriere zum Kühlen, was in der Regel bei der Verarbeitung von Schüttgütern nicht akzeptabel ist. Berücksichtigen Sie auch, dass die Beschaffung und Herstellung von Komponenten, die für den Explosionsschutz entwickelt wurden, länger dauern kann, sodass Zeit in der Planungsphase berücksichtigt werden sollte.
NOISE
Maschinen sind oft laut. Manchmal ist es notwendig oder hilfreich, den emittierten Lärm nach Möglichkeit zu reduzieren. Lagermaterial kann das Geräusch beeinflussen. Wellen mit geringer Last und hoher Drehzahl können bei Metalllagern einen Ring mit hoher Tonhöhe erzeugen, der durch ein weicheres Material reduziert werden könnte – vorausgesetzt, dass ein anderes Material zu anderen notwendigen Überlegungen passt, wie zuvor besprochen. Einige Lagermaterialien bieten geräuschdämpfende Eigenschaften
COST
Keine kluge Entscheidung im Geschäft wird getroffen, ohne die Kosten abzuwägen, und Lagermaterialien können in Bezug auf Kosten und Verfügbarkeit stark variieren.
In bestimmten Situationen steht der Preis eines Lagers oder einer Wellendichtung möglicherweise nicht im Verhältnis zu seiner Leistung. Nur weil es das teuerste ist, heißt das nicht, dass es für Ihre Situation richtig ist. Die Kompatibilität der Komponentenmaterialien ist genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger als die Kosten. Die Wahl einer kostengünstigeren Option, die nicht mit Ihrem Prozess kompatibel ist, wird Sie auf lange Sicht durch Ausfallzeiten, häufigere MRO und Produktionsausfälle mehr kosten.
EVALUIEREN UND PLANEN
Denken Sie bei der Angabe der Konstruktionsdetails Ihres Förderers daran, die Kompatibilität der Konstruktionsmaterialien der zusätzlichen Fördererkomponenten und ihre Leistung in Ihrem Prozess mit Ihren Prozessmaterialien zu bestimmen.
Die Kompatibilität von Lagermaterialien, Ventilen, Dichtungstypen und internen Dichtungskomponenten wie Metallen, Kunststoffen und Elastomeren und wie sie von den Prozessmaterialien beeinflusst werden, trägt dazu bei, die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und eine bessere Förderleistung zu erzielen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Prozess und die Umgebung Ihres Fördersystems gründlich zu bewerten, können Sie die besten Materialien für seine Konstruktion und seinen Betrieb bestimmen. Dies wiederum sorgt für optimale Leistung, die geringsten Ausfallzeiten und letztendlich für die beste Kapitalrendite. Es ist auch wichtig, die Verfügbarkeit von Ersatzkomponenten zu verstehen. Teile für Förderer, die gemäß den Standards der Conveyor Equipment Manufacturers Association (CEMA) konstruiert wurden, sind leichter verfügbar, aber Sonderanfertigungen sind an der Tagesordnung und Ersatzkomponenten für diese Maschinen können viel längere Vorlaufzeiten haben. Eine umsichtige Planung und Untersuchung vor dem Kauf eines Förderers ist wichtig, und das Verständnis aller hier behandelten Konstruktionsüberlegungen kann Ihnen helfen, die perfekte Maschine für Ihre Anforderungen zu finden.
EINE ÜBERLEGUNG DER MATERIALIEN
Es ist wahrscheinlich üblich, dass die meisten Menschen Lager als Metallbaugruppen betrachten, aber es gibt andere Möglichkeiten, wenn es um die Konstruktion von Lagern geht, und sie unterscheiden sich stark in ihren Eigenschaften. Weichere Materialien wie Hochleistungskunststoffe haben in bestimmten Prozessen an Popularität gewonnen. Zu ihren Stärken zählen ein breites Spektrum an chemischer Beständigkeit, Festigkeit und Schmierfähigkeit. Hochleistungskunststoffe sind häufig von der FDA zugelassene Materialien und können vollständig gespalten angeboten werden.
Holz-, Kunststoff-, Keramik- und Wälzlager haben ebenfalls jeweils Eigenschaften, die sie in einem bestimmten Prozess am besten abschneiden lassen. Geöltes Holz ist beispielsweise ein sehr wellenschonendes Material, insbesondere in landwirtschaftlichen oder abrasiven Prozessen. Wenn ein abrasives Material in die Zapfenschnittstelle eines geschmierten Holzlagers eindringt, wird es komprimiert, absorbiert den Schadstoff in seiner Oberfläche und bedeckt sie mit einem Ölfilm. Das Schleifmittel, das normalerweise eine Welle zerstört, wird zu einem gutartigen Teil des Lagers. Das Holz setzt Schmiermittel frei, wenn sich die Welle zu drehen beginnt und sich die Zapfenschnittstelle erwärmt; Wenn die Welle stoppt und der Zapfen abkühlt, holt die natürliche Kapillarwirkung des Holzes das Schmiermittel zurück.
Beachten Sie die Abrasivität, die chemischen Eigenschaften und die Temperatur der Prozessmaterialien. Ist das Verfahren lebensmittelecht? Wird das Förderband mehrere unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften verarbeiten? Alle chemischen, abrasiven und Temperaturspezifikationen wirken sich auch auf die Leistung und Lebensdauer der Dichtung aus.
Denken Sie auch an Ihre Abwaschverfahren. Wie oft wird der Förderer gereinigt und welche Chemikalien werden verwendet? Wäre eine Edelstahl-, Aluminium- oder Nylondichtung am besten mit Ihren Waschchemikalien kompatibel? Diese Überlegungen wirken sich auch auf die Wahl anderer Hilfsteile wie Ventile, Manometer, Regler usw. aus.
FRÜH BESTELLEN
Unabhängig davon, ob Sie den Bau einer neuen Anlage planen oder eine Dichtung an einer bestehenden Anlage ersetzen möchten, ist es wichtig, Ihren Zeitplan für die Lieferung oder Ihren Zeitplan für Wartungsabschaltungen zu bewerten, um die Effizienz zu maximieren. In diesem Sinne, früh bestellen! Es ist einfacher, ein „Nicht versenden vor“-Datum anzufordern, als zu warten, bis die Daten mit der ungefähren Lieferzeit für ein Angebot übereinstimmen. Wenn Sie darauf warten, in die Produktionswarteschlange eines Herstellers zu gelangen, laufen Sie Gefahr, Ihre geplanten Fristen nicht einzuhalten. Beachten Sie, dass die Uhr für Ihre Bestellung erst zu ticken beginnt, wenn die formellen Genehmigungszeichnungen unterzeichnet sind. Hersteller von kundenspezifischen Dichtungen zum Beispiel bestellen normalerweise erst nach diesem Zeitpunkt Rohmaterialien. Außerdem wird die Qualitätskontrolle nicht bestanden, bis die Dichtung vollständig hergestellt und montiert ist.
Eine umsichtige Planung vor der Bestellung neuer Geräte und die Einräumung von Zeit für die Überprüfung und Genehmigung der Konstruktionsspezifikationen, einschließlich der Abrasivität, der chemischen Eigenschaften, der Fließeigenschaften und der Temperatur Ihres Prozesses und Ihrer Prozessmaterialien, helfen Ihnen dabei, das Förderband zu finden, das für Ihre Situation am besten geeignet ist aus der Kiste.